Generalversammlungen und Corona – Empfehlungen
für Gewerbevereine und Berufsverbände
Sehr geehrte Damen und Herren Präsidentinnen und Präsidenten
unserer Gewerbevereine und Berufsverbände
Wir erhalten seitens Gewerbevereine und Berufsverbände Anfragen, wie Generalversammlungen wegen Corona-Schutzmassnahmen gesetzeskonform ohne physische Präsenz durchgeführt werden dürfen.
Unser Konsulent Herr Dr. Hans R. Schibli hat für unsere Mitglieder ein Dokument mit Empfehlungen (PDF) erstellt.
(Januar 2021)
---------------------------------------------------------------------------------------
Kantonale Unterstützung
Die kantonalen Gewerbeverbände, wie der Aargauische Gewerbeverband (AGV), setzen sich zusammen mit dem Schweizerischen Gewerbeverband (sgv) auf kantonaler und nationaler Ebenen laufend und oft in Zusammenarbeit mit verschiedenen Berufsverbänden und anderen Institutionen dafür ein, dass die wegen Corona in Not geratenen KMU schnell und unkompliziert unterstützt werden.
Die verschiedenen Gesetze, Verordnungen, Massnahmen, Unterstützungs-/Prüfungskriterien verändern sich laufend. Folgend finden Sie direkte Links zum Amt «Arbeit & Wirtschaft», wo die Informationen permanent aktualisiert und publiziert werden:
Informationen und Merkblätter
>> Homepage Kanton Aargau --> aktualisierte Informationen und Merkblätter
AWA - Arbeit & Wirtschaft
Härtefall-Hilfe für Unternehmen
Der Bund und die Kantone stellen zusätzliche Mittel für «Härtefälle» zur Verfügung. Der Kanton Aargau hat in Zusammenarbeit mit dem Aargauischen Gewerbeverband folgendes Merkblatt erarbeitet. Für weitere Auskünfte stehen eine Hotline (E-Mail und Telefon) zur Verfügung.
>> Flyer «Härtefallhilfe für Unternehmen – Fixkostenbeiträge beantragen» vom 25.01.2021 (PDF)
>> Medienmitteilung Kanton Aargau vom 20.01.2021
Kurzarbeit
>> Informationen und Hilfe betreffend Kurzarbeit
Weitere Empfehlungen
Nehmen Sie frühzeitig Kontakt auf mit
• Ihrem Treuhänder/ihrer Treuhänderin
• Ihrer Hausbank
• Ihrem Vermieter (Mietzinsreduktion)
• Ihren Lieferanten
• Ihren Berufsverbänden (Teilnahme auch an Umfragen zwecks Bündelung und
Priorisierung von Anliegen für eine politische Interessenvertretung)
(Januar 2021)