Einführungsgesetz zum Bundesgesetz über die Familienzulagen (EG Familienzulagengesetz, EG FamZG)
Departement: |
Gesundheit und Soziales |
Verfahrenseröffnung: |
30.06.2023 |
Frist für Gewerbevereine und Berufsverbände: |
-- |
Behandlung in der Geschäftsleitung: |
23.08.2023 |
Einreichungsfrist: |
20.10.2023 |
Kurzbeschrieb: |
Im Kanton Aargau gelten für die Familienzulagen die vom Bund festgelegten monatlichen Mindestansätze (für Kinder bis zu ihrem vollendeten 16. Lebensalter Fr. 200.–, für Jugendliche Fr. 250.–). Die als Postulat überwiesene (21.12) Motion der SP-Fraktion (Sprecherin Claudia Rohrer, Rheinfelden) vom 5. Januar 2021 betreffend Erhöhung der Familienzulagen fordert den Regierungsrat auf, das EG FamzG zu ändern und die Kinderzulagen zu erhöhen. Die Motionäre begründeten ihre Forderung damit, dass Familien besondere, nicht zuletzt auch finanzielle Belastungen tragen würden und der Kanton aktuell nur die Mindestzulagen ausrichtet. Der Regierungsrat schlägt vor, die Familienzulagen um Fr. 10.– zu erhöhen.
Daneben gibt es weiteren Anpassungsbedarf. So sollen die Defizitgarantie des Kantons für die kantonale Familienausgleichskasse aufgehoben und die kantonalen Anerkennungsvoraussetzungen für private Familienausgleichskassen präzisiert werden. Weiter ist die Schaffung einer gesetzlichen Grundlage für die Veröffentlichung der Leistungskennzahlen der im Kanton Aargau tätigen Familienausgleichskassen vorgesehen.
Die Anhörung dauert bis am 20. Oktober 2023. Das geänderte Gesetz soll am 1. Januar 2026 in Kraft treten.
Weitere Details s. www.ag.ch
|
-
15.03.2024
Förderprogramm Energie 2025–2028; Verpflichtungskredit
-
05.01.2024
Einführungsgesetz zum Arbeitsrecht (EG ArR); Änderung
-
01.09.2023
Totalrevision Schulgesetz
-
06.07.2023
Umsetzung Bundesgesetz über die Förderung der Ausbildung im Bereich der Pflege (Ausbildungsoffensive) Kanton Aargau; Verpflichtungskredit
-
09.06.2023
Änderung des Gesetzes über die Berufs- und Weiterbildung (GBW)
-
30.03.2023
Steuergesetzrevision 2025; Erstes Umsetzungspaket Leitsätze Steuerstrategie 2022–2030; Steuergesetz; Änderung
-
30.03.2023
Steuergesetzrevision 'Nachvollzug Bundesrecht'; Steuergesetz; Änderung
-
03.02.2023
Verkehrssteuergesetz (VSG)
-
11.11.2022
Kantonales Integrationsprogramm (KIP); Programmperiode 2024–2027 (KIP 3); Verpflichtungskredit
-
04.11.2022
Beurkundungs- und Beglaubigungsgesetz (BeurG), Änderung
-
25.08.2022
Gesundheitspolitische Gesamtplanung 2030 (GGpl 2030)
-
19.08.2022
Gesetz über die Verwaltungsrechtspflege (Verwaltungsrechtspflegegesetz, VRPG)
-
14.07.2022
Parlamentarische Initiative betr. neuen Paragrafen 'Klima' in der Verfassung des Aargaus
-
24.05.2022
Gesetz über die öffentliche Statistik (Statistikgesetz, StatG)
-
20.05.2022
Energiegesetz des Kantons Aargau (EnergieG); Änderung; Anpassung an die Mustervorschriften im Energiebereich
-
13.05.2022
Waldgesetz des Kantons Aargau (AWaG); Änderung
-
29.04.2022
Ausländische Hinzurechnungsbesteuerung; Steuergesetz; Änderung
-
01.04.2022
Förderprogramm Energie 2021–2024; Zusatzkredit
-
30.03.2022
Sicherung berufliche Vorsorge; Gesetz über die Organisation des Regierungsrates und der kantonalen Verwaltung (Organisationsgesetz); Gesetz über die Finanzierung der Sonderlasten (G Sonderlasten); Dekret über die Aargauische Pensionskasse (Pensionskasse)
-
25.02.2022
Schätzungswesen; Steuergesetz (StG); Änderung
-
21.02.2022
Anpassung des Richtplans; Verminderung der Fruchtfolgeflächen in div. Gebieten aufgrund der Neukonzessionierung des Hydraulischen Kraftwerks Beznau (Kapitel L 3.1, Beschluss 2.2)
-
10.01.2022
Anpassung des Richtplans; Sachbereich H Hauptausrichtungen und Strategien, Kapitel H7 Klima