Brotpfad

Gewerbeverband fragt sich: Was tun Banken im Aargau für die KMU?

15.06.2023

 

Mit dieser Frage beschäftigt sich der Aargauische Gewerbeverband in der neusten Ausgabe der «Aargauer Wirtschaft», der Mitgliederzeitung Aargauer KMU. Der ehemalige AZ-Redaktor Mathias Küng hat im Auftrag des AGV recherchiert und allen Bankdienstleistern im Kanton Aargau auf den Zahn gefühlt. 

 

Der Bundesratsentscheid zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS betrifft die KMU im Aargau massgeblich. Durch den hohen Marktanteil, welche die frühere Neue Aargauer Bank (NAB) im Aargau hatte, sind die Gewerbetreibenden im Aargau stärker betroffen als in anderen Kantonen. Ausserdem kam es in letzter Zeit zu einigen Verschiebungen der Marktanteile hiesiger Kreditinstitute.

 

Die Aargauer Wirtschaft (Gewerbezeitung des Aargauischen Gewerbeverbands) wollte es genauer wissen und hat den ehemaligen AZ-Redaktor und Politikchef des Ressort Aargau, Mathias Küng, mit der Analyse des «Bankenplatzes Aargau» beauftragt.

 

Lesen Sie den Beitrag, was Banken im Kanton Aargau eigentlich für die KMU tun, ob sie KMU-Beratung aus- oder abbauen, ob sie bei der Beratung zunehmend auf Digitalisierung setzen, wie sie die Zinsentwicklung einschätzen.

 

Den entsprechenden Artikel finden Sie im Anhang. Die Recherche soll den Mitgliedern des Aargauischen Gewerbeverbands bei der Beurteilung ihrer Bankbeziehungen unterstützen. Die Darstellung der einzelnen Dienstleistungsangebote erfolgte wertneutral.

 

Auszug aus der "Aargauer Wirtschaft" (PDF)

 

Gerne stehen wir Ihnen bei Fragen zur Verfügung. 

 

 

 

AARGAUISCHER GEWERBEVERBAND

 

Für Auskünfte steht als Kontakt zur Verfügung:

Urs Widmer, Geschäftsleiter AGV, u.widmer@agv.ch